• Kontakt
  • Jungwacht Blauring Schweiz
Logo Jubla Dietwil
Wir schaffen Lebensfreu(n)de!
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Leitungsteam
    • Geschichte
  • Mitglied werden
  • Dokumente
  • Galerie
    • Sommerlager 2022
    • Sommerlager 2021
    • Sommerlager 2020
    • Sommerlager 2019
    • UFFE 2022
  • Lagerfilme
  • Vermietung Sarasani
  • Instagram
Zurück
Über uns
  • Über uns
    • Aktivitäten
    • Leitungsteam
    • Geschichte
  • Mitglied werden
  • Dokumente
  • Galerie
    • Sommerlager 2022
    • Sommerlager 2021
    • Sommerlager 2020
    • Sommerlager 2019
    • UFFE 2022
  • Lagerfilme
  • Vermietung Sarasani
  • Instagram
Kontakt
Jungwacht Blauring Schweiz
  • Jubla Dietwil
  • >
  • Über uns
  • >
  • Geschichte

Geschichte JuBla Dietwil

1978_Gruendung_Blauring_Dietwil__10_Jahre_Jungwacht.png
1978 - Gründung Blauring, 10 Jahre Jungwacht
1978_Jungwacht_Sola_in_Naefels.png
1978 - Jungwacht Sola in Näfels
2006_Sola_01.png
2006 - Jubla Sola
DSC02003.JPG
2021 - Jubla heute

Ende Oktober 1966 nahm ein Vorstandsmitglied der Dietwiler Jungmannschaft erstmals Kontakt mit dem damaligen Bundespräses, Kaspar Helbling auf. Nachdem erstes Ausbildungsmaterial in Dietwil eingetroffen war, nahm Martin Gadient, einer der Dietwiler Jungwachtinitiatoren, im März 1967 an der Scharführerkonferenz in Baden teil.

An einem Sonntag anfangs Dezember stellten die "Gründer der ersten Stunde" der Dietwiler Bevölkerung die Idee der Jungwacht Schweiz und das Projekt einer Dietwiler Jungwacht vor. Im Schulhaus erhielt die interessiere Bevölkerung die Gelegenheit, die Jungwacht als eine "kirchliche Jugendgruppe" kennenzulernen. Die Einladung lautete folgendermasen: "Die Jungwacht, eine kirchliche Jugendgruppe, die den Buben ganzheitlich erfassen und seine körperlichen und seelischen Kräfte entfalten will" 

Am 16. Dezember 1967 war es dann soweit: Präses Pfarrer Kaspar Hofer stellte rund 30 Jungwächter und ihre Leiter unter die Obhut Christi, der im Jungwachtzeichen auf den grünen Hemden stets in Gruppenstunden und Scharanlässen mitgetragen wird.

"Eine Jungwacht für die Mädchen"

Die Jungwacht Dietwil gedeihte in den folgenden zehn Jahren zur vollsten Zufriendenheit der Dietwiler Buben, ihrer Leiter und der kirchlichen Behörden. Zahlreiche Zeltlager wurden in allen Ecken der Schweiz durchgeführt. In vielen Gruppenstunden erlebten die Dietwiler Jungwächter manch unvergässliches Abenteuer. Die Dietwiler Mädchen aber fanden in den Reihen der Jungwacht genauso wenig Aufnahme wie im Fussballclub, obwohl unter ihnen sehr wohl auch "Abenteuerlustige" zu finden waren. 

Da der Wunsch nach einer "Jungwacht für Mädchen" immer offensichtlicher wurde, setzten sich mehrere Jungwachtleiter für die Gründung eines Dietwiler Blaurings ein. Am Christkönigsfest im Jahre 1978 feierten die Dietwiler Kinder nicht nur den zehnten Geburtstag ihrer Jungwacht, sondern auch die Geburt des Blauring Dietwil. Zu den grünen Jungwachthemden gestellten sich fortan ebenso viele blaue Blauringpullis.

Nach der Krise das erste Jubla Sommerlager

Während die Aktivitäten des jungen Blaurings zunahmen, geriet die Jungwachtschar zusehends in eine Krise: Nachdem 1980 nur mehr dank der Mithilfe von Eltern überhaupt ein Sommerlager durchgeführt werden konnte, machte der grassierende Leitermangel der Jungwacht kurz darauf ganz den Garaus. Engagierte Kirchenpflegemitglieder verhalfen der Jungwacht drei Jahre später zu neuem - wenn auch noch schwachem - Leben. 

Den eigentlichen Durchbruch schaffte die Jungwacht erst 1986, als sie mit dem Blauring zusammen das erste Dietwiler Jubla-Sola mit grossem Erfolg durchführte. Der Blauring hatte, noch nicht einmal zehnjährig, der Jungwacht wieder auf die Beine geholfen.

Die Gründung der Jubla

Der Aufschwung wurde von beiden Scharen genutzt und so folgte 1988 mit dem 20 jährigen Jubiläum der Jungwacht und dem 10 jährigen der Blaurings der Zusammenschluss zu einer Jubla. Dies wurde am Pfingstwochenende mit der ganzen Dorfbevölkerung gefeiert. Sogar einer der Gründer der ersten Jungwachtschar konnte es nicht unterlassen, Glückwünsche persönlich zu überreichen.

Die Jubla war nach dem Jubiläum wieder ein fester Bestandteil im Dietwiler Dorfleben. Man nahm teil an allen möglichen Anlässen und die Kinder erfreuten sich einem regen Gruppenstundenbetrieb.

Sommerlager

2022 Kerns, OW "D Jublaner helfet de Indianer Hand in Hand uf de Suechi nach neuem Land!"

2021 Vättis, SG "Helfed de Helvetia, d'Habsburger griffed ah"

2020 Wolfisberg, BE "Zeitreise"

2019 Immensee, SZ "Walt Disneys Vermächtnis"

2018 Kulmerau, LU "KASOLA"

2017 Einsiedeln, SZ "Gallier in Not, sie kämpfen um ihr täglich Brot"

2016 Paspels, GR "Gauner simmer alli mitenander, eine schlimmer als de ander"

2015 Champagne, VD "Detektiv Pfrundhaus: Das Geheimnis der veschollenen Halskette"

2014 Frutigen, BE "Sueche, Grabe und emmer voll debi, das esch s Ghimnis vo de Archeologie"

2013 Ponthaux, FR "Sportliche Griechen"

2012 Ramiswil, SO "Jublarnia"

2011 Uster, ZH "Piraten"

2010 Endingen, AG "S'Märlibuech wo dued verzelle, öber s'Häxli wo suecht sini Zauberchelle"

2009 Giswil, OW "die hippigen Mulufer jagen die Mafia"

2008 Langenbruck, BL "Zu Gast bei Freunden"

2006 Liebistorf, FR "Highlander - es kann nur einen geben"

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Links

Jungwacht Blauring Schweiz

Jungwacht Blauring Zug

Zahlen und Fakten

Jubla Dietwil

Oberdorfstrasse 3

6042 Dietwil

jubla.dietwil@hotmail.com
© 2023 Jubla Dietwil